Über mehr als fünfzehn Jahre habe ich mit Kindern gearbeitet: in Schulen, Kitas und innerhalb der Familien. In dieser Arbeit war ich immer über gute Kinderbücher froh.
Doch wann ist ein Kinderbuch ein gutes Kinderbuch? – Wenn es die Lebenswelt der Kinder aufgreift.
Dazu gehört nicht nur die äußere Welt, sondern auch, womit sie sich gedanklich und in ihrer Phantasie beschäftigen.
Damit eine Geschichte die jungen Leserinnen und Leser aber überhaupt erreichen kann, ist es auch wichtig, dass der Text auf die altersgemäßen Lesekompetenzen eingeht.
Auch die Eltern und Erzieher*innen sollten nicht vergessen werden. Sie suchen die Bücher aus und wollen sich damit wohlfühlen, was ihre Kinder lesen.
Beim Lektorat von Kinderliteratur gilt deshalb mein besonderes Augenmerk
- der Altersangemessenheit der Sprache und des Themas
- der Verständlichkeit und Nachvollziehbarkeit der Handlung
und ganz besonders: - möglichen Wirkungen von Handlung und Sprache auf die kleinen Leserinnen und Leser
Meine Erfahrung mit Kindern aus den unterschiedlichsten Familienstrukturen, Kultur- und Sprachkreisen lässt mich schnell erkennen, wo vielleicht eine kleine Veränderung eine markante Verbesserung bedeuten kann.
In jedem Fall ist für mich auch und ganz besonders bei Kinderbüchern wichtig, sensibel für Ihren persönlichen Stil und Ihre Botschaft zu arbeiten. Denn das größte Kapital Ihres Textes ist seine Authentizität.