Mich interessiert, worum es Ihnen geht

Als Ihre Lektorin und Schreibberaterin möchte ich nicht einfach nur Ihren Text bearbeiten und Ihnen das Resultat zurückgeben.
Ich möchte mit Ihnen gemeinsam Ihr Anliegen verfolgen.
Und ich möchte Sie genau so unterstützen, wie es perfekt zu diesem Anliegen passt. Das kann ich am besten, wenn ich möglichst viel darüber weiß.

 

Deshalb ist für mich das persönliche Gespräch wichtig.

Es gibt mir die Möglichkeit, zu verstehen, worum es Ihnen mit diesem Text oder dieser Textidee wirklich geht, wie und wofür Sie Ihren Text verwenden wollen, auf welche Reise er gehen soll.
Mich interessieren auch Ihre persönlichen Beweggründe: Warum möchten Sie genau dieses Thema in einen Text fassen und an ein (bestimmtes) Publikum tragen?

 

Der Spitz:
empathisch und freundlich – und er passt natürlich immer gut auf!

Den eigenen Text in fremde Hände zu legen, ist außerdem auch eine Vertrauensangelegenheit.

Mir ist wichtig, dass Sie sich mit meiner Herangehensweise an Ihren Text wohlfühlen und als Verfasser*in verstanden wissen. Auch das lässt sich im persönlichen Gespräch am besten feststellen.

Im Umgang mit Ihrem Text: Zielgruppe erreichen, Stil bewahren

Einen Text zu optimieren, kann vieles heißen.

Für mich bedeutet es:

  • den Text so zu modellieren, dass er bestmöglich bei seiner Zielgruppe ankommen kann
  • der Text behält dabei, was ihn besonders macht – und ein Teil davon ist immer auch der persönliche Stil der Verfasserin oder des Verfassers. 

Das Wesen Ihres Textes zu erspüren und zu bewahren, ist für mich also die Prämisse, wenn ich text-technische Aspekte wie beispielsweise Wortwahl, Erzählweise und Textaufbau betrachte.

Das können Sie von mir erwarten