Als Ihre Lektorin und Schreibberaterin möchte ich nicht einfach nur Ihren Text bearbeiten und Ihnen das Resultat zurückgeben.
Ich möchte mit Ihnen gemeinsam Ihr Anliegen verfolgen.
Und ich möchte Sie genau so unterstützen, wie es perfekt zu diesem Anliegen passt. Das kann ich am besten, wenn ich möglichst viel darüber weiß.
Es gibt mir die Möglichkeit, zu verstehen, worum es Ihnen mit diesem Text oder dieser Textidee wirklich geht, wie und wofür Sie Ihren Text verwenden wollen, auf welche Reise er gehen soll.
Mich interessieren auch Ihre persönlichen Beweggründe: Warum möchten Sie genau dieses Thema in einen Text fassen und an ein (bestimmtes) Publikum tragen?
Der Spitz:
empathisch und freundlich – und er passt natürlich immer gut auf!
Mir ist wichtig, dass Sie sich mit meiner Herangehensweise an Ihren Text wohlfühlen und als Verfasser*in verstanden wissen. Auch das lässt sich im persönlichen Gespräch am besten feststellen.
Einen Text zu optimieren, kann vieles heißen.
Für mich bedeutet es:
Das Wesen Ihres Textes zu erspüren und zu bewahren, ist für mich also die Prämisse, wenn ich text-technische Aspekte wie beispielsweise Wortwahl, Erzählweise und Textaufbau betrachte.
Im Alltag begleitet es mich ständig: Ich kann kaum etwas lesen, ohne innerlich Rechtschreibung, Sprachgebrauch und Logik zu überprüfen.
Schon als Kind habe ich darüber nachgedacht, warum was wie geschrieben wird – seit meinem Germanistikstudium natürlich erst recht.
Ich lektoriere Texte also mit all meiner persönlichen Begeisterung für Sätze und Wörter, Punkt und Komma, Dativ und Genitiv.
Bei aller Freude am Fehlerfinden und -korrigieren sind mir die Ästhetik und die Emotionen wichtig und mich interessiert die Wirkung eines Textes auf Leserinnen und Leser. Dabei geht es auch um die Eigenheiten, die den besonderen Charme einer Textsorte ausmachen. Bei einem Roman zum Beispiel sollten die Regeln der Tempusverwendung genau eingehalten werden, damit dem Verlauf der Handlung gut gefolgt werden kann. Ein Blog-Text darf mit Präteritum und Perfekt ruhig etwas lässiger umgehen, weil er sonst schnell gestelzt klingen kann.
Spitzfindigkeit, Sprach- und Textgefühl kontrollieren sich bei meiner Arbeit wechselseitig, sodass der Blick fürs Ganze immer gewährleistet ist.
Als studierte Germanistin durchdringe ich Texte mit professionellem Blick: auf theoretischer und praktischer Ebene.
Von meiner langjährigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und in pädagogischen Einrichtungen können Sie speziell profitieren, wenn Sie sich mit Kinderliteratur oder mit didaktischen Materialien an mich wenden.
Es geht mir darum, das Wesen Ihres Textes herauszustellen und das zu unterstützen, was die Einzigartigkeit Ihres Stils ausmacht und was die Botschaft hinter den Worten ist.
Deshalb gehe ich sowohl beim Lektorat als auch bei der Beratung immer mit Feingefühl für Ihren Schreibstil vor und mit Sensibilität dafür, was Ihr Text – über seinen sichtbaren Inhalt hinaus – vermitteln möchte und was Sie mit ihm verbinden.
In die Arbeit mit einem Text tauche ich mit Leib und Seele ein, denn ich bin nicht nur mit fachlichem Interesse, sondern mit persönlicher Begeisterung dabei! Mich fasziniert es immer wieder, wie jeder Schreibstil seine individuellen Stärken hat und wie in den Texten die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Verfasser*innen durchscheinen.
Ob in der privaten oder beruflichen Kommunikation: Ich finde es immer gut, wenn beide Seiten wissen, woran sie bei der anderen Seite sind.
Deshalb lege ich Wert auf eine faire und ehrliche Beratung bezüglich des Lektoratsbedarfs Ihres Textes. Schließlich kann nur ehrliches Feedback konstruktiv sein und nur so kann ich Ihnen wirklich weiterhelfen.
Und was ist mit Freundlichkeit? Die gehört für mich einfach dazu, weil ich von Natur aus ein freundlicher Mensch bin, der andere Menschen gern so nimmt, wie sie sind. 🙂